Handeln für die Zukunft
Gegründet:
1831
Die Korporation Buttisholz: Verwurzelt in der Tradition und mit Blick nach vorn
Die Geschichte der Korporation Buttisholz ist geprägt von einer starken Gemeinschaft und tiefen Traditionen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1831 das Leben in Buttisholz bereichern. Über die Jahre hinweg hat sich die Korporation stets den verändernden Bedürfnissen und Herausforderungen gestellt und es verstanden, Wandel nicht nur mitzutragen, sondern auch aktiv zu gestalten. Ihr historisches Wirken spiegelt ein umsichtiges Handeln wider, das weit vor der globalen Anerkennung von Nachhaltigkeit praktiziert wurde. Die Korporation Buttisholz steht für ein nachhaltiges Miteinander, bei dem die Pflege der Infrastruktur, soziale Verantwortung und der respektvolle Umgang mit Ressourcen zum Wohle der Gemeinschaft und für zukünftige Generationen im Vordergrund stehen.
Patrik Ziswiler, Präsident
Unser aktuelles Wirken
Verantwortung und Nachhaltigkeit im Kern unseres Handelns
"Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln ist für die Korporation Buttisholz nicht nur ein Ziel, sondern eine täglich gelebte Praxis. Wir engagieren uns nachdrücklich für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen und sind bestrebt, unseren ökologischen Fussabdruck kontinuierlich zu reduzieren. Unsere Projekte und Initiativen zeugen von einem tiefen Verständnis für unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und zukünftigen Generationen."
Anita Bühler, Mitglied Korporationsrat
Wirtschaftliches Engagement
"Die Korporation Buttisholz fördert aktiv innovative Projekte, die sowohl die wirtschaftliche als auch die nachhaltige Entwicklung von Buttisholz vorantreiben. Unsere Beteiligung an der 'Wärmeverbund Buttisholz AG' verdeutlicht unser Engagement, die lokale Wirtschaft zu stärken. Wir bieten Raum und Möglichkeiten für die Entfaltung innovativer Ideen und fungieren als Katalysator für nachhaltigen Fortschritt, wobei wir unsere Rolle als Partner, Förderer und Wegbereiter für zukunftsorientierte Entwicklungen betonen."
Manuel Hebler, Mitglied Korporationsrat
Soziales Engagement
"Als aktiver Teil der Gemeinschaft geht das Engagement der Korporation Buttisholz über ökonomische und ökologische Verantwortung hinaus. Wir unterstützen lokale Vereine, fördern kulturelle Veranstaltungen und pflegen das baukulturelle Erbe von Buttisholz."
Kathrin Häller, Mitglied Korporationsrat
Stärkung der Korporation Buttisholz durch Partizipation und Engagement
"Die Vitalität der Korporation Buttisholz speist sich aus der aktiven Teilnahme und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Indem wir Dialog und Partizipation fördern, bauen wir eine starke Organisation auf, die sich proaktiv aktuellen Herausforderungen stellt und gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickelt. Die Zukunftskonferenz im Februar 2023 diente als Plattform, um die Vielfalt der Stimmen unserer Gemeinschaft einzufangen und gemeinsam an der Gestaltung unserer Zukunft zu arbeiten."
Kurt Ziswiler, Mitglied Korporationsrat
Korporationsrat
Der Korporationsrat Buttisholz besteht aus fünf engagierten Mitgliedern, die sich aktiv für die Belange und die Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, die Traditionen der Korporation zu bewahren und gleichzeitig innovative Projekte voranzutreiben, die die Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Buttisholz verbessern. Unser Ziel ist es, die Zukunft unserer Gemeinschaft verantwortungsbewusst zu gestalten.
Präsident
Patrik Ziswiler
Schreiberin
Anita Bühler
Kassiererin
Kathrin Häller
Liegenschaften
Manuel Hebler
Wasserversorgung
Kurt Ziswiler
Unsere Bürgerinnen und Bürger
Die Korporation Buttisholz ist eine Personalkorporation und umfasst die Familien Egli, Häller, Hebler, Meyer und Ziswiler. Angehörige dieser Familien erhalten das Korporationsbürgerrecht bei Volljährigkeit. Dieses bleibt bei einem Wegzug aus Buttisholz erhalten, wird jedoch erst bei einer Rückkehr wieder aktiviert.
Als öffentlich-rechtliche Körperschaft finanziert sich die Korporation vollständig eigenständig und erhebt keine Steuern. Ihre Aufgaben und Projekte werden durch die Bewirtschaftung von Liegenschaften und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ermöglicht.
Tag der Korporationen
Einblick in die Aufgaben der Korporation
Am 14. September 2024 präsentierte die Korporation auf dem Gass-Areal ihre Aufgaben und Projekte. BesucherInnen erfuhren mehr über die Bedeutung der Korporation und genossen eine Verpflegung vom Team Gass 1911.
Sonntagsbrunch im Sportpark
Gemeinschaft stärken bei gutem Essen
Die Korporation lud am 3. November 2024 BürgerInnen zum Brunch ins Clubhaus des Sportparks ein. Rund 70 Teilnehmende genossen angeregte Gespräche und eine köstliche Verpflegung. Dabei wurden Projekte und Ziele der Korporation diskutiert.